Biologie der Sucht (Suchtproblematik)

Type
Book
Authors
ISBN 10
3540155600
ISBN 13
9783540155607
Category
Non Fiction
[ Browse Items ]
Publication Year
1985
Publisher
Pages
397
Tags
Abstract
Compétences : Lire Débutant complet : non
Thèmes : Sciences du vivant
Documents inclus : Schéma / graphique
Aides disponibles : Index
Descriptif : Ce manuel traite des facteurs biologiques de l'addiction.
Sommaire :
- Aspects génétiques de la dépendance
- Alcool
- Opiacés
- Médicaments et autres
- Aspects biologiques
Thèmes : Sciences du vivant
Documents inclus : Schéma / graphique
Aides disponibles : Index
Descriptif : Ce manuel traite des facteurs biologiques de l'addiction.
Sommaire :
- Aspects génétiques de la dépendance
- Alcool
- Opiacés
- Médicaments et autres
- Aspects biologiques
Description
Besonders in den beiden letzten Jahrzehnten haben sich Wissen- schaftler verstiirkt mit biologischen Abliiufen bei den typischen Suchterkrankungen beschiiftigt. Da dariiber kaum eine zusammen- fassende Darstellung bestand, wurde dies ZUlU Thema des 5. Wis- senschaftlichen Symposiums der Deutschen Rauptstelle gegen die Suchtgefahren (DRS) im April 1983 in Tutzing. Die "Biologie der Sucht" umgreift biochemische, physikalische, elektrophysiolo- gische, pharmakologische Vorgiinge des K6rpers, die mit der Ent- stehung und Entwicklung nicht nur der k6rperlichen, sondem auch der psychischen Abhangigkeit vergesellschaftet sind, und die zunehmend in der Therapie der Sucht Beriicksichtigung tinden. Darum interessieren hier nicht nur Phiinomene wie die Ausbildung einer Toleranz und Dosissteigerung, Vorgiinge an Synapsen, Eingriffe der bekannten Suchtstoffe in Stoffwechselvorgiinge usw., sondem auch solche Phiinomene wie Entzugssymptome bei nicht stoffbezogenen Suchtformen, wie etwa bei der Spielsucht. Ohne ersch6pfend sein zu k6nnen, gibt der vorliegende Band einen Uberblick iiber den derzeitigen Stand des Wissens zu diesen Fragen. In 28 Beitriigen aus der Feder von rund 40 Fachleuten entsteht ein BUd zur Genetik der Suchtdisposition, den mutagenen wie karzinogenen Wirkungen von Suchtstoffen, der Einfliisse einzelner Suchtsubstanzen auf Stoffwechselvorgiinge, Signal- Ubertragungsmechanismen im Gehim usw., mit dem Bestreben, der Atiologie des Abhiingigkeitsgeschehens niiherzukommen. Aus grundlegenden Erkenntnissen hieriiber, wie iiber die inneren Zu- sammenhiinge zwischen ganz unterschiedlichen Suchtstoffen, wer- den Konsequenzen fUr die Behandlung Suchtkranker abgeleitet. Sie betreffen viele Aspekte, von der Minderung der Entzugs- VII symptomatik wiihrend der Entgiftung bis hin zur Diskussion von "Niichtemheitshilfen" und "Opiatblockem" wiihrend der psychi- schen Entwohnung. - from Amzon
Number of Copies
1
Library | Accession No | Call No | Copy No | Edition | Location | Availability |
---|---|---|---|---|---|---|
CRL Médecine | 3755 | LIV ALL NONFICT | 1 | Yes |